Sniper Elite 5
In Sniper Elite 5 vom Entwickler Rebellion und gleichzeitigen Publisher geht die Sniper-Ära in die 5. Runde. Im neuen Teil verschlägt es uns nach Frankreich und wir bekommen so einiges zu sehen. Wir sind also sehr gespannt, was Sniper Elite 5 uns alles bietet und welche Verbesserungen es zum Vorgänger gibt. Natürlich wird nicht alles verraten, denn Ihr sollt Sniper Elite 5 auch selbst genießen können, ohne das wir vorher alles spoilern. Einige Verbesserungen gibt es zum Vorgänger, aber die halten sich eher in Grenzen. Hier und da wurde an der Technik geschraub, für mein Geschmack aber zu wenig. Dazu später mehr. Wir dürfen uns also in Sniper Elite 5 erneut freuen, den Nazis das Leben zur Hölle zu machen. Wir schalten einen nach den anderen mit unserer Sniper aus, oder gehen direkt näher ans Geschehen und werden zum Meuchel-Veteran. Die Möglichkeiten sind enorm groß wenn man sich mit den Gameplay Elementen vertraut macht und die etwas hakelige Steuerung aneignet.
Es lebe das hohe, dichte Gras! Hurrah
Einmal mehr zeigt uns ein Spiel, wie man Schleichpassagen vernünftig ins Spiel integriert. In Sniper Elite 5 haben die Entwickler Rebellion saubere Arbeit geleistet. Unglaublich schöne Landschaften erwartet uns, sehr detailgetreu und bestens ausgearbeitet. Ich muss wirklich an dieser Stelle den Hut vor Rebellion heben, sehr schön, danke! Zugegeben, bis auf Gegner und Fahrzeuge gibt es nichts auf der Map, dass irgendwie auf Leben hindeutet. Okay, ein paar Vögel, aber das wars auch schon. Eigentlich stört es auch nicht, es macht nämlich viel mehr Spaß, den Nazis die Rübe weg zu ballern. Oder direkt mit einem manipulierten Fahrzeug den Gegnergruppen in die Lüfte zu schicken.
Auch das Anlocken von Feinden macht unheimlich Spaß, es befriedigt einen quasi, wenn man einen Plan schmiedet, Feinde anlockt und der vorher ausgearbeitete Plan bestens funktioniert. Wir dürfen an dieser Stelle auch verraten, dass wir so einiges an Spielzeug an die Hand bekommen! Wir sind vielseitig einsetzbar. Lang lebe das hohe Gras! In der wunderschönen Landschaft Frankreichs und den ausgewählten Schauplätzen sind wir wirklich in viel Natur unterwegs und dürfen die Fauna bewundern und nutzen. Jawohl, hohes Gras ermöglicht es uns in Deckung zu gehen, also uns zu verstecken. In Deckung gehen ist auch ebenfalls möglich, solang wir uns in der Nähe von einer Mauer z.B. befinden. Ducken oder geduckt gehen ist auch sehr ratsam, da uns die Gegner ziemlich flott ausfindig machen und uns recht fix erledigen können, je nachdem welche Feinde wir gerade vor uns haben. Nicht jeder Feind ist gleich, also sollten wir uns generell eher achtsam vorwärts bewegen.
Nazis, überall nur Nazis! Tötet die Nazis
Sniper Elite 5 versorgt euch mit genug Nazi Gegner, sodass Ihr alle Möglichkeiten ausgiebig testen könnt. Und das mit Garant! Die Story ist gut in englischer Sprache synchronisiert also auch das Deutsch der Gegner sind authentisch verarbeitet. Ich finde auch die Atmosphäre im Spiel und den jeweiligen Maps sehr passend. Wie bereits oben erwähnt, sind die Landschaften in Sniper Elite 5 phantastisch ausgeschmückt. An dieser Stelle nochmal mein Lob an die Entwickler Rebellion. Die Gebäude sind nahezu alle passierbar. Geheimnisse, Briefe, und andere sehr nützliche Gegenstände wollen hier gefunden werden. Verteilt auf der ganzen Map können wir also alles mögliche finden und einsammeln. Die Größe der Maps variiert zwar, die meisten sind aber alle recht groß und umfangreich. Hurrah!
Schön ausgearbeitete Karten finden wir doch alle toll, oder? Wenn da nicht die Technik ein kleinen aber feinen Strich durch die Rechnung macht. Zwar gibt es wirklich viel zu sehen in Sniper Elite 5 von Rebellion, aber auch Features, die in 2022 es längst als Standard in Spielen schaffen sollten, fehlen hier regelrecht. Kommen wir zum Hauptpunkt, also zum Kern des Bösen sozusagen. Kantenglättung, die Kantenglättung hat es leider nicht ganz geschafft in Sniper Elite 5. Zwar gibt es SS, Super-Sampling, was aber definitiv zu viel Leistung kostet, zu mindestens für die meisten von uns, und dann noch die AA in der Nachbearbeitung, also nach dem berechnetem Bild angewandt, z.B. FXAA. Also Müll. Das legt lediglich ein Unschärfe-Filter über das Bild und fertig. Somit werden die Kanten unschärfer, also generell das Bild, und somit auch das flimmern. Ganz toll, Ironie! Sniper Elite 5 läuft auf der Asura Engine und ist unter DX12 und Vulkan spielbar, dabei läuft Vulkan bei mir um einiges besser! Naja, da können wir zwar etwas experimentieren, aber eben mit Vorsicht, denn Sniper Elite 5 benötigt viel Leistung, sowohl GPU als auch CPU Power. Gute Grafik wird hier halt eben nicht aus dem Hut gezaubert!
Die bekannte, verbesserte Kill-Cam ist wieder dabei!
Wir alle kennen die Kill-Cam in Sniper Elite. Auch in Teil 5 macht sie wieder mal so richtig Laune auf mehr Kills. Rebellion hat die Kill-Cam in Sniper Elite 5 verbessert, damit wir noch mehr sehen dürfen, und das Beste ist, sie wird auch hierzulande Uncut präsentiert. Alle Achtung, Deutschland macht wohl langsam Fortschritte, aber mal nicht zu laut an dieser Stelle stein, denn wer weiß was noch kommt. Nun gut, kommen wir zurück zur Kill-Cam, denn die hat es wirklich in sich. Ich gebe zu, so einige Kill-Cams gesehen zu haben, und diese gehört zweifelsfrei zu den besseren Kill-Cams! Auch hier hat Entwickler und Publisher Rebellion Spitzen Leistung geliefert. Jeder Kill-Cam Schuss ist einzigartig, denn er wird immer zufällig zusammengelegt, aus mehreren Blickwinkeln, sodass wir immer ein halbwegs dynamischen Killfluss haben.
Gefällt mir sehr, auch wenn sich einige Kill-Cam Schüsse dann teilweise doch ähneln. Ich habe Freude daran, und das ist die Hauptsache. Wer also auf einer brutalen Slow-Mo Kill-Cam steht, wird in Sniper Elite 5 bestens versorgt. Ohne an dieser Stelle zu übertreiben, aber einige von denen sind nahezu filmreif. Wahnsinn Rebellion, was Ihr mit Sniper Elite 5 alles geschaffen habt. Es ist zwar kein perfekter Shooter geworden, aber dafür ein sehr feines Shootererlebnis mit vielen Meucheleinlagen. Extrem gut finde ich auch das verstecken der Leichen, wie in Metal Gear Solid, oder Hitman dürfen wir die Leichen in große Kisten verstecken, damit wir weiterhin unbemerkt bleiben. Wir wollen doch nicht später noch den Alarm ausgelöst bekommen, oder? Also für meinen Geschmack, und das habe ich auch des Öfteren bewusst veranlasst, geht der Alarm los und bei mir beginnt das richtige snipern! Zu mal ich meine Position häufig ändere, ist es den Nazis unheimlich schwer mich zu finden. Ganz im Gegenteil, Sie sterben eine nach den anderen. Wie die Fliegen kippen sie alle in bester Kill-Cam Manie um. Echt krasse Sache!
Waffenverbesserungen, Skillbaum, alles an Board
Willkommen in Sniper Elite 5, wo wir gerne auch mal über die Stränge schießen. Kein Gegner ist uns zu weit, kein Gegner ist uns zu stark, und kein Gegner ist uns zu Nazi(haft)! Wir schleichen uns ans Ziel, oder stürmen die Bude, welcher Spielstil darf es denn sein? Im laufe der Story schalten wir mehrere Waffen frei, sowie Waffenaufsetzungen und Waffenverbesserungen. Die Auswahl ist üppig und ist passend zum eigenen Spielstil anwendbar, solang man diese halt freigeschaltet hat. Auch die Waffenauswahl darf sich sehen lassen, zwar befinden wir uns im 2. Weltkrieg , aber dennoch wissen die Waffen zu überzeugen.
Mit dem Skillbaum dürfen wir unseren Charakter weitere Fähigkeiten spendieren, oder uns eben ein Vorteil verschaffen, dass wir es einfacher haben gegen die Horden an Nazi Gegner anzukommen. Ähmm.. japp, wir dürfen den guten alten Karl Fairburne wieder spielen und dessen Handlung geht quasi weiter. Auch alte Bekannte aus den Vorgänger werden Ihr Comeback feiern. In Sniper Elite 5 erfährt Karl Fairburne von einem Geheimprojekt der Nazis, dass den Decknamen „Operation Krake“ hat. Doch was es mit dem Geheimprojekt auf sich hat, und wer dahinter steckt, dürft Ihr dann fein selbst herausfinden. Sei aber eines vorweg gesagt, wir kaufen nicht Sniper Elite 5 wegen der Handlung, oder? Doch wohl eher wegen den Gameplay Elementen und der überragenden Kill-Cam, sowie der atemberaubend erstellten Landschaften! Dies sind definitiv die Highlights in Sniper Elite 5 von Rebellion.
Das Spiel hat immer mal wieder mit der Technik zu kämpfen, die Frage stellt sich mir, wird das später mit Patches gehoben, verbessert, oder eher nicht? ich glaube nicht, dass sich dies mit ein paar Patches regeln lässt, aber wir bleiben gespannt. Die Grafikeinstellung Ultra lasse ich bis auf die Texturen außen vor, denn da hat meine Grafikkarte in Full HD Ihre Schwierigkeiten. FSR 1.0 wird zwar angeboten, so holt man mehr Leistung bei einem minimalen Bildverlust heraus. So die Theorie. Entwickler Rebellion schaffen es aber nicht, dass FSR 1.0 in Sniper Elite 5 überzeugen kann, denn hier wird das Bild, die Auflösung einfach nur unschärfer, und weit entfernte Objekte einfach völlig anders dargestellt. Warum FSR 2.0 es nicht ins Spiel geschafft hat ist mir unklar, aber ich denke mal, weil es wahrscheinlich kompliziert für die Entwickler war es einzubinden. Schade Rebellion, technisch hätte das Spiel noch etwas mehr Arbeit gebrauchen können.
Sniper Elite 5 von Rebellion