Auch heute heißt es wieder „jährlich grüßt das FIFA-Tier“… Immerhin schon zum 28ten und laut Medienberichten zum letzten mal da wir uns ins Zukunft an “EA Sports FC” gewöhnen dürfen. Einige Tage früher durften bereits Vorbesteller & EA Mitglieder testen was in FIFA 23 steckt. Ab dem 30. September durften dann alle ran, egal ob PC, Playstation 4, Playstation 5, Xbox One, Xbox Series X|S, Google Stadia oder Nintendo Switch. Jedes Jahr wurden teilweise bahnbrechende Neuerungen angekündigt, so auch in diesem Teil. Ob EA den Erwartungen gerecht werden kann erfahrt ihr in unserem Test.
Zum Testen wurde uns freundlicherweise ein PS4/PS5-Key zur Verfügung gestellt.
Gewohnt aber doch anders
Vor der Ankunft von “EA Sports FC” hat die legendäre Spieleserie sich einen letzten Feinschiff gegönnt, bevor sie umbenannt wird und sich die Wege von FIFA und Electronic Arts trennten. Vom ereignisreichen FUT über die neuen Moments bis hin zu den neuen Frauenfußballteams bietet die neue Ausgabe eine Reihe von Optionen, die sowohl Online-Spieler als auch diejenigen, die lieber die Kampagnen oder die Geschichte von Ted Lasso spielen, alles was das herz begehrt.
FUT mal anders?
Ultimate Team hat die Chemie, die Wirkung von Power-Ups und die Position der Spieler geändert, um auch hier frischen Wind in das Spielgeschehen zu bringen. Im ersten Fall wird es nun aufwendiger sein, Gruppen zu bilden, in denen die Synergien zwischen den Spielern besser aufeinander abgestimmt sind, um das Maximum zu erreichen. Während früher die Nationalität oder die Liga, in der man spielt, die Koordination zwischen verschiedenen Spielern veränderte, kann sie sich jetzt in größerem Maße auswirken, so dass die SBCs gründlicher durchdacht werden müssen.
Andererseits bedeuten die Effekte Falke, Scharfschütze, Anker, Säule, Architekt u.a., dass der Spieler eine andere Art von Beschleunigung und Beweglichkeit hat, explosiver, kontinuierlicher oder entschlossener am Ende eines Laufs ist. Was die Position der Spieler anbelangt, kann man nun mit den Positionswechslern in diese Rolle wechseln. Wer mehr Belohnungen möchte, sollte sich bei „Momente“ genauer umsehen. Einfache Herausforderungen und Herausforderungen, die eure Fähigkeiten testen, damit wir Schlüsselelemente sammeln können, um die Teile der XI zu entwickeln, mit denen wir in FUT antreten können.
Superliga der Frauen
Ein weiterer großer Fortschritt gegenüber den Vorgängern ist die Einbeziehung von Frauenclubs. Diese Aufnahme stellt eine entscheidende Veränderung dar, denn ausgehend von den seit 2015 bestehenden Auswahlen bedeutet die Aufnahme der besten Spielerinnen bereits eine Normalisierung des Frauenwettbewerbs im emblematischen Fußball-Simulator der Videospiele.
Andererseits werden sowohl die Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar 2022 als auch die Fußballweltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland 2023 in das Spiel integriert, obwohl alle Details noch nicht bekannt gegeben wurden, da sie in einem zukünftigen Patch enthalten sein werden.
Einfach frischer
Wenn wir jedoch das Spiel genauer analysieren, finden wir weitere Neuerungen in der neuen Hypermotion2. Die Physik, die Beleuchtung und die KI der Spieler wurden für die Ausarbeitung von Strategien und Spielen verbessert. Jeder Fußballer hat seinen eigenen Stil, und mit dieser Technologie kann man besser erkennen, wie sie sich auf dem Spielfeld bewegen (mit und ohne Ball), welche physischen Fähigkeiten sie haben, wenn sie mit anderen Spielern zusammenstoßen, oder wie die Torhüter reagieren, allerdings nur auf Konsolen der neuen Generation (PS5 und Xbox Series X) oder auf dem PC.
Auch Freistöße, Elfmeter und Power Shots werden durch ein neues System und die erwähnte Technologie beeinflusst. In diesem neuen System spielen in den ersten beiden Fällen die Art und Weise, wie der Ball getroffen wird, und die Präzision des Schusses eine wichtige Rolle, um ihn ins Tor zu befördern. Mit all diesen Details und einigen weiteren, die Sie beim Erkunden des Spiels sicher noch entdecken werden, verabschiedet sich FIFA mit einem der Spiele, das dem echten Fußball am nächsten kommt, aus der Saga.
Nächstes Jahr wird der Wettbewerb zwischen UFL, eFootball, EA FC und dem mehr als möglichen FIFA-Spiel ein Spektrum eröffnen, bei dem die Spieler wissen müssen, wie sie sich entscheiden müssen, um weiterhin mit den besten Spielern konkurrieren und die Spiele genießen zu können, egal ob sie sich für einen Offline- oder Online-Modus entscheiden.