Der unabhängige Entwickler Free Range Games und der Publisher North Beach Games freuen sich, die Veröffentlichung von „The Lord of the Rings: Return to Moria“ bekannt zu geben. Dieses Survival-Crafting-Videospiel, das im Vierten Zeitalter von Mittelerde™, der ikonischen Fantasy-Welt von J.R.R. Tolkien, spielt, ist ab sofort digital für Windows PC über den Epic Games Store erhältlich. Das Spiel wird sowohl in digitaler als auch in physischer Form am 5. Dezember für das PlayStation®5-System veröffentlicht und soll Anfang 2024 für die Xbox Series X|S-Konsolen erscheinen. Folge dem Ruf von Lord Gimli Lockbearer und führe deine Band von Zwergen auf ein völlig neues Abenteuer, um ihr vergessenes Königreich in den dunkelsten Tiefen der berühmten Minen von Moria zurückzuerobern.
„Rückkehr nach Moria“ ist eine Liebeserklärung an die Zwerge von Professor Tolkien, gemacht von einem Entwicklerteam aus Hardcore-Fans. Wir haben es mit so viel Lore, Erkundung, Gefahr und Freude gefüllt, wie es nur ging“, sagte Jon-Paul Dumont, Game Director von Free Range Games. „Aber das ist nicht das Ende! Mit der Unterstützung unserer unglaublichen Community ist dies erst der Anfang unserer Abenteuer in Khazad-dûm.“
„Wir freuen uns sehr, ‚The Lord of the Rings: Return to Moria‘ zu veröffentlichen, und können es kaum erwarten, dass Fans von Survival Crafting ihre Zwerge erstellen und ins Vierte Zeitalter von Mittelerde eintauchen, um die ikonische Welt von J.R.R. Tolkien zu erkunden“, bemerkte John Miller, CEO von North Beach Games. „Free Range Games war der perfekte Partner für dieses Unterfangen. Ihre Vision für das Projekt, ihre Hingabe zur Lore und ihre Expertise im Genre haben sich kombiniert, um eine tiefgreifende und zufriedenstellende Spielerfahrung zu schaffen, die hoffentlich Fans von Survival Crafting und Herr der Ringe gleichermaßen genießen werden.“
Die Geschichte von „The Lord of the Rings: Return to Moria“ führt die Spieler über die Bücher hinaus und in das Vierte Zeitalter von Mittelerde, die fantastische Welt von J.R.R. Tolkien. Aufgerufen von den Nebelbergen von Lord Gimli Lockbearer (im Spiel von Schauspieler John Rhys-Davies gesprochen), schließen sich die Spieler als eine Gruppe von Zwergen zusammen, um die verlorenen Schätze aus der Zwergenheimat Moria – bekannt als Khazad-dûm oder Dwarrowdelf – in den Tiefen unter ihren Füßen zurückzuerobern. Ihre Quest erfordert Entschlossenheit und Teamarbeit und führt sie tief in die Minen von Moria, um deren Schätze wiederzufinden, in der Hoffnung, sie eines Tages in alter Pracht wiederherzustellen.
In „The Lord of the Rings: Return to Moria“ erstellen die Spieler ihren eigenen individuellen Zwerg, bevor sie alleine oder mit einer Gruppe von Zwergen online in die Höhlen von Moria eindringen. Jedes Abenteuer in den Tiefen bringt einzigartige Herausforderungen und Möglichkeiten durch die Verwendung von prozedural generierten Umgebungen mit sich, was nahezu endlose Möglichkeiten bietet, während die Spieler in die tiefsten Tiefen der Zwerge vordringen. Auf ihrem Weg müssen die Zwerge sicherstellen, dass ihre Ausrüstung bereit ist, den Gefahren zu begegnen, indem sie robuste Rüstungen und fein geschmiedete Waffen herstellen, die gegen alle Arten von Goblins, Arachnoiden oder mysteriösen Feinden schützen und diese besiegen können. Erforsche die Geheimnisse der Nebelberge, gewinne von Zwergen geschätzte Edelmetalle, baue und befeuere lange erloschene Schmieden neu und entdecke das Geheimnis des Schattens, der lauert.
Entwickelt von Free Range Games und veröffentlicht von North Beach Games ist „The Lord of the Rings: Return to Moria“ jetzt zum Preis von $39,99 USD erhältlich und wurde von der ESRB für Teenager ab 12 Jahren freigegeben. Das Spiel ist derzeit für den 5. Dezember 2023 auf der PlayStation®5 und Anfang 2024 auf der Xbox Series X|S geplant. Weitere Informationen zu „The Lord of the Rings: Return to Moria“ findest du auf ReturnToMoria.com, trete der Community Discord bei, folge dem Spiel auf Twitter, TikTok und YouTube.
Für weitere Details zum Entwickler Free Range Games besuche ihre offizielle Website und folge ihnen auf Twitter, TikTok und YouTube. Weitere Informationen zum Publisher North Beach Games findest du auf ihrer offiziellen Website.